PharmaWiki - Lycopin (2025)


LycopinPharmaWiki - Lycopin (1) Arzneimittelgruppen PharmaWiki - Lycopin (2) CarotinoideLycopin ist ein Carotenoid, das den Tomaten ihre rote Farbe verleiht und unter anderem auch in Wassermelonen, roten Grapefruits und der Papayafrucht vorkommt. Dem Wirkstoff werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben und er wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt. Ob Lycopin dazu tatsächlich geeignet ist, wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Im Unterschied zu anderen Pflanzeninhaltsstoffen wie Vitamin C kommt Lycopin vor allem in verarbeiteten und erhitzten Produkten in hohen Konzentrationen vor.

synonym: Lycopen, Lycopene, Leukopin, Tomatenrot, E 160d

Produkte

Lycopin ist in der Schweiz nicht als Arzneimittel zugelassen, wird aber als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelfarbstoff vertrieben. Im englischen Sprachraum wird es als Lycopene bezeichnet.

Struktur und Eigenschaften

Lycopin (C40H56, Mr = 536.9 g/mol) ist ein natürlich vorkommendes, hydrophobes Carotenoid, das in Tomaten gefunden wird und ihnen ihre rote Farbe verleiht. Es kommt unter anderem auch in der roten Grapefruit, Guave, Papaya und in Wassermelonen vor. Lycopin besteht ausschliesslich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (Kohlenwasserstoff) und hat keine Vitamin A-Aktivität wie beispielsweise Betacarotin. Es ist in verarbeiteten und gekochten Lebensmitteln in höheren Konzentrationen enthalten als in frischen Früchten und existiert vor allem in der all-trans-Konfiguration.

PharmaWiki - Lycopin (3)

Wirkungen

Lycopin werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben. Verschiedene epidemiologische Studien weisen darauf hin, dass es der Entstehung von Krebs entgegenwirken kann.

Anwendungsgebiete

Lycopin wird als Nahrungsergänzungsmittel unter anderem zur Vorbeugung von Krebs (z.B. Prostatakrebs, Brustkrebs, Darmkrebs), kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt.

siehe auch

Tomaten, Lutein, Betacarotin, Carotinoide

Literatur

  • Barber N.J., Barber J. Lycopene and prostate cancer. Prostate Cancer Prostatic Dis, 2002, 5(1), 6-12 PubmedPharmaWiki - Lycopin (4)
  • Bramley P.M. Is lycopene beneficial to human health? Phytochemistry, 2000, 54(3), 233-6 PubmedPharmaWiki - Lycopin (5)
  • Erdman J.W. Jr, Ford N.A., Lindshield B.L. Are the health attributes of lycopene related to its antioxidant function? Arch Biochem Biophys, 2009, 483(2), 229-35 PubmedPharmaWiki - Lycopin (6)
  • Kong K.W., Khoo H.E., Prasad K.N., Ismail A., Tan C.P., Rajab N.F. Revealing the power of the natural red pigment lycopene. Molecules, 2010, 15(2), 959-87 PubmedPharmaWiki - Lycopin (7)
  • Lu R. et al. Lycopene: features and potential significance in the oral cancer and precancerous lesions. J Oral Pathol Med, 2011, 40(5), 361-8 PubmedPharmaWiki - Lycopin (8)
  • Minorsky P.V. Lycopene and human health. Plant Physiol, 2002, 130(3), 1077-8 PubmedPharmaWiki - Lycopin (9)
  • Mordente A., Guantario B., Meucci E., Silvestrini A., Lombardi E., Martorana G.E., Giardina B., Böhm V. Lycopene and cardiovascular diseases: an update. Curr Med Chem, 2011, 18(8), 1146-63 PubmedPharmaWiki - Lycopin (10)
  • Rao A.V., Ray M.R., Rao L.G. Lycopene. Adv Food Nutr Res, 2006, 51, 99-164 PubmedPharmaWiki - Lycopin (11)
  • Rogers L. CardioPulse: Lycopene: the path to a healthier heart? Eur Heart J, 2010, 31(5), 512-4 PubmedPharmaWiki - Lycopin (12)
  • Stahl W., Heinrich U., Aust O., Tronnier H., Sies H. Lycopene-rich products and dietary photoprotection. Photochem Photobiol Sci, 2006, 5(2), 238-42 PubmedPharmaWiki - Lycopin (13)
  • Story E.N., Kopec R.E., Schwartz S.J., Harris G.K. An update on the health effects of tomato lycopene. Annu Rev Food Sci Technol, 2010, 1, 189-210 PubmedPharmaWiki - Lycopin (14)
  • Weisburger J.H. Lycopene and tomato products in health promotion. Exp Biol Med (Maywood), 2002, 227(10), 924-7 PubmedPharmaWiki - Lycopin (15)

Autor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

  • Produkte anzeigen (Schweiz)

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 29.1.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen

PharmaWiki - Lycopin (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Greg Kuvalis

Last Updated:

Views: 6229

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg Kuvalis

Birthday: 1996-12-20

Address: 53157 Trantow Inlet, Townemouth, FL 92564-0267

Phone: +68218650356656

Job: IT Representative

Hobby: Knitting, Amateur radio, Skiing, Running, Mountain biking, Slacklining, Electronics

Introduction: My name is Greg Kuvalis, I am a witty, spotless, beautiful, charming, delightful, thankful, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.